Was ist Kon-Lab

Die Logopraxis • 6. Juli 2021

Hier seht ihr einen kleinen Auszug unserer Kon-Lab Materialien nach Zvi Penner.

Kon-Lab ist die Abkürzung für Konstanzer Labor.

👉 Die Therapiemethode kommt bei uns täglich zum Einsatz.

😎 Katja, Simone und Judith haben bereits die komplette Fortbildung zum Fachtherapeuten abgeschlossen.
Unsere zwei Annas haben bereits einige Fortbildungsteile besucht.



💡 Wir alle verfügen über eine gesunde sprachliche Intuition, die unseren Sprachgebrauch zuverlässig
steuert.

Wir wissen dass es „ein Kuchen – zwei Kuchen“, „ein Jojo – zwei Jojos“ , aber nicht „ ein Hund – zwei
Hund oder Hunds“ heißt und welcher Artikel der richtige ist.

Aber was, wenn sich diese sprachliche Intuition nicht oder nur verzögert entwickelt?
Bei etwa 25% aller Kinder
eines Jahrganges und bei vielen Kindern mit Migrationsgeschichte ist dies der Fall.

Wenn diese Defizite nicht aufgeholt werden, entwickelt sich häufig nicht nur eine Sprachstörung
sondern oft im Schulalter auch Lese- Rechtschreibprobleme.

❗ Durch ein gezieltes sprachliches Angebot bekommen die Kinder die Möglichkeit zur
Regelentdeckung, da sie mit dem „Sprachbad“ des Alltags oft überfordert sind.

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind so entwickelt, dass sie sich auf die Spracherwerbsphasen
beziehen, die Kinder im physiologischen Spracherwerb durchlaufen.

Nach und nach baut der Kon-Lab Ansatz von der Silbe, zum Wortschatz bis zum Nebensatz
systematisch aufeinander auf.

⭐ Den Kindern wird so ermöglicht, die der Sprache zu Grunde liegenden
Regeln zu entdecken und zu erwerben.

Die Prosodie der Sprache spielt hier eine zentrale Rolle

10. Oktober 2025
Das ganze Jahr über haben wir uns bereits mit einigen Fortbildungen intensiv auf dieses neue Projekt vorbereitet und freuen uns nun sehr, es endlich begleiten zu dürfen. Im August haben Simone und Judith bereits das uns zu Verfügung gestellte Therapiezimmer gestaltet und mit unserem Material ausgestattet. Sobald die ersten Patienten vor Ort sind, wird unsere Praxis die Möglichkeit bieten, Sie bei Bedarf bis zu fünfmal pro Woche im Hausbesuchssetting logopädisch zu betreuen. Jetzt fragt ihr euch bestimmt: Was ist die Intensivpfege-WG Pfaffenwinkel? Hier findet ihr weitere Informationen auf der Homepage: https://intensivpflege-team.de/ Daraus ein kleiner Auszug: "Die Intensivpflege-WG Pfaffenwinkel ermöglicht es, Patientinnen und Patienten frühzeitig aus der Klinik zu übernehmen – mit dem Ziel, medizinische Stabilität herzustellen, Angehörige zu entlasten und gemeinsam individuelle Anschlusslösungen zu entwickeln." Lieber Rick, liebes Intensivpfegeteam, - wir freuen uns sehr auf unsere gemeinsame Arbeit!
15. August 2025
15. August 2025
von Die Logopraxis 6. April 2025
Auch dieses Wochenende haben wir uns wieder fortgebildet. Diesmal nahmen Simone, beide Judiths und Anna online bei der Fortbildung Trachealkanülenmanagement von Hans Schwegler teil.
Show More