Wie Babys Sprache lernen
- von Die Logopraxis
- •
- 02 Juni, 2020
- •

Heute verlinken wir euch einen Beitrag der Universität Wien (unten). Hier wird unter anderem erklärt, wie Kinder Sprache wahrnehmen, welche Wirkung Zweisprachigkeit hat und wie Eltern die Sprachentwicklung ihrer Kinder unterstützen können.
Für uns bei "die Logopraxis" ist die Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, sowie die Behandlung von Late Talkern ein Therapieschwerpunkt, eine unserer Kernkompetenzen und auch Herzensangelegenheit.
Es ist schon sehr erstaunlich, was Kinder in den ersten 3 Lebensjahren sprachlich für eine Entwicklung durchleben.
Grob als Orientierungspunkte kann man sich merken:
- 1. und 2. Lallphase, die 2. Lallphase beginnt mit ca 5-6 Monaten, hier probieren Säuglinge erste Silben- und Lautkombinationen aus ("Bababa" "Wawawa")
- zum 1. Geburtstag wird das erste Wort gesprochen
- mit 18 - 24 Monaten erreichen die Kinder die magische 50 Wörtergrenze, der Wortschatzspurt beginnt
- mit 24 Monaten erwerben die Kinder jeden Tag neue Wörter
- mit 24 - 30 Monaten beginnen Kinder erste kurze Sätze (meist 2,3 Wortsätze mit Verbendstellung) zu bilden ("Anna Ball haben" "Katze miau machen")
- mit 2 1/2 - 3. Geburtstag rutscht das Verb in die richtige Position und die Sätze werden länger ("Die Katze macht miau","Anna hat den Ball")
Natürlich ist jedes Kind individuell zu betrachten und die Sprachentwicklung ist ein multidimensionaler Prozess, daher gibt es keine Pauschalantwort wann ein Kind was können muss.
Dennoch gilt es Meilensteine im Blick zu behalten und im gegebenen Fall ein Kind frühzeitig vorzustellen um die Entwicklung weiter im Auge zu haben.
Bei uns seid Ihr in jedem Fall gut aufgehoben und in kompetenten Händen.
Katja, Simone und Judith