Symptome einer Dysphagie
Die Logopraxis • 15. Dezember 2021
- Orale Schluckphase
Bei einer Störung in dieser Phase ist bereits die Nahrunsaufnahme bzw die Zerkleinerung im Mundraum beeinträchtigt. Eine reduzierte Zungenbeweglichkeit bzw. - kraft, eine sensible Einschränkung oder auch ein gestörter Kauvorgang kann die orale Phase beeinträchtigen. Mögliche Symptome sind:- Herausfließen von Speichel Flüssigkeiten oder Nahrung aus dem Mund (Drooling)
- Gestörtes Kauen
- Eindringen des Bolus in den Nasenraum
- Residuen im Mundraum
- Pharyngeale Schluckphase
Ist die pharyngeale Phase beeinträchtigt liegt bei dem Transport von Nahrung bzw. Flüssigkeit durch den Rachen in die Speiseröhre eine Störung vor. Mögliche Symtpome sind:- Steckenbleiben im Hals
- Eingeschränkte oder fehlende Kehlkopfhebung
- Husten, Räuspern
- Gurgelnde, belegte Stimme
- Aspiration, Penetration des Bolus
- Ösophageale Schluckphase
Bei einer Störung in der ösophagealen Phase als Ursache der Dysphagie ist der Weitertransport des Bolus durch die Speiseröhre bis zum Magen eingeschränkt. Mögliche Symptome sind:- Druckgefühl, Brennen, Schmerzen hinter dem Brustbein
- Schmerzen in der Herzgegend
- Reflux ("Sodbrennen")
- Hochwürgen von unverdauter Nahrung

Das ganze Jahr über haben wir uns bereits mit einigen Fortbildungen intensiv auf dieses neue Projekt vorbereitet und freuen uns nun sehr, es endlich begleiten zu dürfen. Im August haben Simone und Judith bereits das uns zu Verfügung gestellte Therapiezimmer gestaltet und mit unserem Material ausgestattet. Sobald die ersten Patienten vor Ort sind, wird unsere Praxis die Möglichkeit bieten, Sie bei Bedarf bis zu fünfmal pro Woche im Hausbesuchssetting logopädisch zu betreuen. Jetzt fragt ihr euch bestimmt: Was ist die Intensivpfege-WG Pfaffenwinkel? Hier findet ihr weitere Informationen auf der Homepage: https://intensivpflege-team.de/ Daraus ein kleiner Auszug: "Die Intensivpflege-WG Pfaffenwinkel ermöglicht es, Patientinnen und Patienten frühzeitig aus der Klinik zu übernehmen – mit dem Ziel, medizinische Stabilität herzustellen, Angehörige zu entlasten und gemeinsam individuelle Anschlusslösungen zu entwickeln." Lieber Rick, liebes Intensivpfegeteam, - wir freuen uns sehr auf unsere gemeinsame Arbeit!












