Artikel Spracherwerb
Die Logopraxis • 13. Dezember 2019
Heute wollen wir euch einen Artikel der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Thema Spracherwerb verlinken.
Es ist schon erstaunlich wie leicht und locker Kinder die Sprache in den ersten Lebensjahren erwerben.
Leider ist dieser Prozess störanfällig und es kann zu einem fehlerhaften Spracherwerb kommen.
In unserer Praxis ist die Behandlung von Late Talkern und Sprachentwicklungsstörungen ein Therapieschwerpunkt.
https://www.mpg.de/14230706/sprachenlernen-bei-kindern?fbclid=IwAR3eRF1DJMs22ZpE_ZfYAEcJni6vsVNbbhiNHiMDs8YSL0rLs2wdL6Ot8-4

Das ganze Jahr über haben wir uns bereits mit einigen Fortbildungen intensiv auf dieses neue Projekt vorbereitet und freuen uns nun sehr, es endlich begleiten zu dürfen. Im August haben Simone und Judith bereits das uns zu Verfügung gestellte Therapiezimmer gestaltet und mit unserem Material ausgestattet. Sobald die ersten Patienten vor Ort sind, wird unsere Praxis die Möglichkeit bieten, Sie bei Bedarf bis zu fünfmal pro Woche im Hausbesuchssetting logopädisch zu betreuen. Jetzt fragt ihr euch bestimmt: Was ist die Intensivpfege-WG Pfaffenwinkel? Hier findet ihr weitere Informationen auf der Homepage: https://intensivpflege-team.de/ Daraus ein kleiner Auszug: "Die Intensivpflege-WG Pfaffenwinkel ermöglicht es, Patientinnen und Patienten frühzeitig aus der Klinik zu übernehmen – mit dem Ziel, medizinische Stabilität herzustellen, Angehörige zu entlasten und gemeinsam individuelle Anschlusslösungen zu entwickeln." Lieber Rick, liebes Intensivpfegeteam, - wir freuen uns sehr auf unsere gemeinsame Arbeit!












